Dieser Angebotspreis ist incl. 0% MwSt. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen weiter unten zu den gesetzlichen Voraussetzungen für den 0% Steuersatz.
Informationen zu den 0% Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen
Ab dem 01.01.2023 ist es möglich nach JStG 2022 § 12 Abs. 3 UStG. private und gemeinnützige PV-Anlagen mit dem null Prozent Steuersatz zu kaufen. Dieser null Prozent Steuersatz ist jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für den null Prozent Steuersatz erfüllen:
- Die installierte PV-Anlage hat nicht mehr als 30 kWp Gesamtleistung und wird privat oder öffentlich genutzt (innerhalb Deutschlands, Laut Eintragung in das Marktstammdatenregister)
- Kein gewerblicher Weiterverkauf
- Der Kauf erfolgt durch und die Lieferung erfolgt an den Betreiber der Photovoltaik-Anlage.
- Bestellte Komponenten werden auf oder in der Nähe des (Wohn-)Gebäudes, eines öffentlichen Gebäudes oder einem "dem Gemeinwohl dienenden Gebäude“ in Deutschland installiert.
- Sie erwerben die Komponenten für eine neue Anlage oder zur Erweiterung einer bestehenden privaten oder öffentlich genutzten PV-Anlage.
Verlangt der Gesetzgeber weitere Dokumente oder Unterlagen, behalten wir uns vor, diese nachzufordern.
Sie bestätigen, dass Sie bei Ablehnung des null Prozent Steuersatzes oder Falschangaben haften und die Mehrwertsteuer an uns nachzahlen.
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen bzw. Anpassungen bzgl. der Vorgehensweise durch weitere Handlungsanweisungen von Ämtern und dem Gesetzgeber geben kann. Wir behalten uns vor, fällige Umsatzsteuer nachzufordern.
.
Haben Sie weitere Fragen zum null Prozent Steuersatz, kontaktieren Sie uns gerne.
Ablauf bei Bestellungen: Sie kaufen die Ware bei uns und bezahlen den Preis, welcher hier angezeigt wird. Dieser Preis hier ist schon inkl. 0% MwSt. Nach der Bestellung erhalten Sie von uns ein Formular, mit den gesetzlichen Voraussetzungen für diesen Steuersatz. Das ausgefüllte Formular (gut lesbar) mit den bestätigten Voraussetzungen schicken Sie zurück an uns. Da der Versand sehr schnell erfolgt, lassen Sie uns bitte direkt nach der Bestellung das ausgefüllte Formular zukommen, da wir sonst möglicherweise den Versand an Sie unterbrechen müssen.
Enphase Encharge-3T-1P-INT Batterie Strom Energiespeichersystem 3,5 kWh
Das Enphase Encharge 3T all-in-one ACSpeichersystem ist zuverlässig, intelligent, einfach und sicher. Es hat eine nutzbare Gesamtenergiekapazität von 3,5 kWh und enthält vier eingebettete netzbildende Mikro-Wechselrichter mit einer Nennleistung von 1,22 kW.Installateure können damit schnell Systeme in der richtigen Größe für alle Anforderungen planen - sowohl für neue als auch zur Nachrüstung bestehender PV-Anlagen.
Technische Daten
Nennausgangsleistung: 1,22 kVA
Nennspannung: 230/184-276 VAC
Nennfrequenz: 50/47 - 52 Hz
Nennausgangsstrom: 5,33 A
Leistungsfaktor (einstellbar): 0,85 induktiv ... 0,85 kapazitiv ...
Verschaltung Einphasig
Roundtrip-Wirkungsgrad 89 %
Batterie Gesamtkapazität 3,5 kWh
Batterie Nutzbare Kapazität 3,5 kWh
DC-Nennspannung 67,2 V
Max. DC-Spannung 75,6 V
Kühlung Natürliche Konvektion – keine Lüfter
Arbeitstemperaturbereich/Umgebung: -15 bis 55 Grad Celsius, nicht kondensierend
Optimaler Arbeitstemperaturbereich: 0 bis 30 Grad Celsius
Zusammensetzung: Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)
Kommunikation Kabellos 2,4 GHz
Abmessungen (BxHxT) 430 x 775 x 188 mm
Gewicht Basis-Einheit: 40,5 kg/Haube + Befestigungshalterung: 8,3 kg/Gesamt: 48,8 kg
Garantie >70 % Kapazität, bis zu 10 Jahre oder 4000 Zyklen
Lieferumfang:
1x 0150341 (Encharge 3T-Basiseinheit)
1x 0150339 (Encharge 3T-Abdeckungsset mit Zubehör)
Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden. Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.