Die ECTIVE Ladebooster der BB- und SBB-Serie sind leistungsfähige Geräte, die speziell für die effiziente Aufladung von Bord- und Starterbatterien in Fahrzeugen entwickelt wurden. Sie ermöglichen das Laden einer Batterie (12 V oder 24 V) von einer anderen Batterie mit derselben Spannung und sorgen durch die Battery-to-Battery-Methode (B2B) dafür, dass der Ladeprozess optimal und sicher abläuft. So wird verhindert, dass die Starterbatterie entladen oder die Versorgungsbatterie überladen wird.
Hauptmerkmale der ECTIVE Ladebooster BB- und SBB-Serie:
-
Battery-to-Battery-Laden (B2B)
- Der Ladebooster kann eine zweite Batterie durch die Starterbatterie laden. Dies eignet sich optimal für Wohnmobile, Boote oder Nutzfahrzeuge, in denen ein zuverlässiger Energiefluss entscheidend ist.
- Die Ladebooster der BB-Serie sind für den Standardgebrauch ohne Solaranbindung konzipiert, während die SBB-Serie einen integrierten Solarladeregler bietet, der die Batterien auch während der Fahrtunterbrechungen über Solarmodule aufladen kann.
-
SBB-Modelle mit integriertem MPPT-Solarladeregler
- Die SBB-Serie enthält einen Solarladeregler in MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), wodurch sie eine höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen PWM-Reglern bieten. Dies sorgt für eine bessere Nutzung der Solarenergie, sobald das Fahrzeug steht.
-
Flexible Installation und Konnektivität
- Der Ladebooster bietet die Möglichkeit, den Batterietyp (Lithium oder Blei-Säure/AGM/Gel) mittels DIP-Schalter auszuwählen.
- Anschlussmöglichkeiten für den ECTIVE Charge Monitor CM 1 und den Bluetooth-Dongle BT1 sind ebenfalls vorhanden, sodass die Batteriedaten über einen Monitor oder ein Smartphone überwacht werden können.
-
Lichtmaschine als Stromquelle
- Während der Fahrt arbeitet die Lichtmaschine des Fahrzeugs als Generator und lädt zunächst die Starterbatterie. Wenn die Starterbatterie voll ist, übernimmt der Ladebooster und leitet die überschüssige Energie an die zweite Batterie weiter.
-
Verlustfreie Aufladung
- Der Ladebooster passt die Ladekennlinie präzise an und gleicht auftretende Spannungsverluste aus. So werden Leitungsverluste minimiert und die Batterien sowie Verbraucher geschützt.
-
Umfangreiche Schutzmechanismen
- Beide Serien verfügen über Sicherheitsfunktionen wie:
-
Über- und Unterspannungsschutz für die Hauptbatterie
-
Unterspannungsschutz für die Starterbatterie
-
Überlastschutz der B2B-Ladung
- Überhitzungsschutz
-
Umkehrschutz (Schutz vor Verpolung)
-
PV-Überlastungsschutz und PV-Überspannungsschutz (nur in SBB-Modellen)
Einsatzvorteile der ECTIVE Ladebooster
Die BB- und SBB-Serie bieten eine autarke Energieversorgung, die den Verbrauchern an Bord eine zuverlässige Stromquelle liefert, auch bei Fahrpausen oder kürzeren Fahrzeiten. Durch den umfassenden Schutzmechanismus sind sowohl Batterien als auch Geräte vor Schäden durch Überladung oder Überhitzung gesichert.
Insgesamt bieten die ECTIVE BB- und SBB-Ladebooster eine robuste Lösung für Fahrzeuge, bei denen ein effizienter Batterieladeprozess und eine verlässliche Stromversorgung entscheidend sind.
Technische Daten
Maße (L x B x H) 240 x 190 x 70 mm
Ladestrom Batt. I max. [A] 25 A
Batterie-Nennspannung (DC) in [V] 24 V
Für Batterieart Nass (Flüssig), AGM (VRLA), Gel (VRLA), SLA, Li-Ion (LiFePO4)
Für Batteriekapazitäten 45-280 Ah
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C
Schutzfunktionen Überspannung
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 95% Raumfeuchte, nicht kondensierend
Aktivierungssteuereingang "D +" [V] 8-16 V
Ausgangsspannung 24 V
Eingangsspannung (DC) 12 V
Eingangsspannungsbereich "Start II" [V] 10,5-16 V
Eingangsüberspannungsabschaltung "Start II", max.: [V] 16,5 V
Min.Startbatterie Nennkapazität 60 Ah
Produktgruppe Ladebooster
Produktserie ECTIVE BB
Artikelgewicht 1,60 kg
Betriebstemperatur: |
-20 °C bis 50 °C |
Ausgangsspannung: |
24 V |
Versandgewicht: |
1,90 kg
|
Artikelgewicht: |
1,90 kg
|
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ECTIVE
Robert-Bosch-Str. 1
Deutschland
Freiberg am Neckar, Deutschland, 71691
info@ective.de
https://www.ective.de