Die Solarmodule der ECTIVE SSP-Serie
Solarmodule aus der ECTIVE SSP-Serie wandeln dank ihrer monokristallinen Silizium-Zellen Sonnenlicht besonders energieeffizient um. Umweltbewusste Energieverbraucher erhalten mit der SSP-Serie von ECTIVE die aktuellste Solarzellen-Technologie. Übrigens steht die Abkürzung "SSP" für "Shingle Solar Panel", wobei "Shingle" das englische Wort für "Schindel" ist.
Die wichtigstens Vorteile im Überblick:
- 25 Jahre ECTIVE Leistungsgarantie und rund 10 % größerer Flächenwirkungsgrad als bei üblichen monokristallinen Zellen
- Mehr Leistung bei Solarmodulverschattung dank neuester Shingle-Technologie
- Geringerer Widerstand und mehr Leistung auf weniger Fläche durch den Wegfall von Busbars
- Sicherheitsglasplatte für optimalen Schutz vor mechanischen Einflüssen, wie z. B. Hagelschlag
- Auch als flexibles Solarmodul erhältlich - SSP Flex Serie
Warum Shingle-Technologie?
Sie zählen zu den aktuell erhältlichen beststrukturierten, ausgereiftesten Solarpaneelen: Solarmodule mit Shingle-Technologie.
Bei konventionellen Solarmodulen verschalten durchlaufende Kupferbinder die einzelnen Zellen - daher "Zellverbinder". Zusätzlich durchziehen Hauptleiterbahnen (Busbars) die Paneele.
Statt einzelner Zellen verwenden sie schmale Zellstreifen, was Zellverbinder überflüssig macht. Bei Solarmodulen verbindet ein extrem leitfähiger Spezialklebstoff mit integrierten Metallpartikeln die einzelnen sich leicht überlappenden Zellstreifen.
Sicher und sofort einsetzbar
SSP-Solarmodule von ECTIVE werden mit einer Sicherheitsglasplatte gegen mechanische Einflüsse geschützt. Die rückseitige Anschlussdose ist zudem geschützt vor Staub und Strahlwasser (Schutzklasse IP65). Die Module sind nach dem Anschließen sofort nutzbar.
ECTIVE Solarmodul SSP-Serie: eine gute Wahl für Ihre autarke Stromversorgung
ECTIVE SSP-Paneele haben außer ihrer fortschrittlichen Technologie auch optisch einiges zu bieten. Die schlichte Eleganz der SSP-Modelle verdankt sich der "minimalistischen" Bauweise. Zum einen gibt es hier keine Zellverbinder und Busbars mehr, zum anderen bilden die aufgebrachten Zellstreifen eine einheitlich glatte Oberfläche ohne Unterbrechungen. Die Zellstreifen wirken wie polierte dunkle Glaselemente, wodurch sie eine dekorative Wirkung auf dem Fahrzeug entfalten.
Mehr Leistung auf weniger Fläche
Der Wegfall von Zellzwischenräumen sowie Zellverbindern und Hauptleiterbahnen reduziert die Fläche um bis zu 10 %. Außerdem erlaubt die parallele Zellstreifenanordnung ungehinderten Energiefluss. Das senkt den Innenwiderstand und verringert weitgehend interne Energieverluste.
Kein Entstehen von Hotspots und mehr Sonnenenergie trotz Verschattung
Bildet sich auf kleiner Fläche ein begrenztes Hitzeareal - beispielsweise durch Verschattung - spricht man von einem Hotspot. Solarmodule mit SSP-Technologie sind herkömmlichen Solarmodulen überlegen. Ihre parallele Zellstreifenverschaltung erübrigt die sonst notwendigen Zellverbinder und Busbars. Dadurch entwickeln SSP-Solarmodule weniger Wärme. Weitere Vorteile sind unter anderem größere Sicherheit vor Solarmodulausfällen sowie eine längere Lebensdauer des SSP-Solarmoduls.
Verschattungsfreie Standorte sind rar. Fast immer werfen Gebäude, Bäume oder Vögel Schatten. Eine besondere Schaltweise der Photovoltaik-Zellen sorgt bei einer Verschattung oder Teilverschattung dafür, dass die unverschatteten Zellen weiterarbeiten und volle Leistung liefern. Hintergrund: Die aktiven Zellbereiche ersetzen die inaktiven, wodurch mehr Sonnenlicht die einzelnen Zellen erreicht.
Flexibel unterwegs dank der ECTIVE SSP Flex Serie
Flexibilität zeichnet die SSP Flex-Serie aus. Die 2 mm starke Trägerplatte ist aus einem kunststoffummantelten Aluminiumkern, was hohe Stabilität mit Flexibilität optimal vereint. Die Flex Solarpaneele sind bis zu 30 Grad biegsam. Damit eignet sich die Flex-Serie perfekt für Camper und Boote mit gewölbten Flächen.
Technische Daten
Maße (L x B x H) 800 x 350 x 30 mm
Nennleistung Pmpp (Wp) 50 W
Solarzellen Monokristallin
Nennstrom Impp (A) 2,93 A
Kurzschlussstrom Isc (A) 3,44 A
Nennspannung Umpp (V) 17,05 V
Leerlaufspannung Uoc (V) 20,15 V
Anzahl der Zellen 64
Wirkungsgrad der Zellen 21,4 %
Kabellänge 0,5 m
Schutzart der Anschlussdose IP67
Leistungstoleranz 0-3 %
Systemspannung max. 1000 V
Anschlüsse MC4
Anzahl Bypass-Dioden 1
Betriebstemperatur -40 °C bis 85 °C
Produktgruppe Solarpanel starr
Produktserie ECTIVE SSP Black
Artikelgewicht 3,50 kg
*Hinweis Umsatzsteuergesetz
Hinweis bzgl. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz: zur Umsatzsteuerbefreiung:
Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung, dass die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG erfüllt sind und er entsprechend berechtigt ist. Der Steuersatz beträgt bei Annahme der Voraussetzungen nach Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG 0% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. Entsprechend dieser Annahme wird auch ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 0% auf der Rechnung ausgewiesen.
Der Käufer kann dieser Annahme bzw. Bestätigung bei Kauf und auch umgehend nach Kauf durch einfache Nachricht an uns (bspw. über eBay-Nachricht oder per E-Mail) widersprechen. Der Käufer haftet uns gegenüber bezüglich ggf. an den Fiskus abzuführender Umsatzsteuer für seine Falschangaben, sofern und soweit uns insoweit ein Schaden durch seine Falschangaben entsteht.
Für Käufer, welche die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG nicht erfüllen, gilt der angegebene Preis inkl. 19% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. In dieser Situation werden ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19% auf der Rechnung sowie entsprechend enthaltene Mehrwertsteuer ausgewiesen.
„Auszug aus §12 UStG – hier Absatz 3:
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
3. die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
4. die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt."