Technische Daten:
	
		
			| 
			 Laderegler-Typ 
			 | 
			
			 Tracer5420AN  
			 | 
			
			 Tracer6420AN 
			 | 
		
		
			| 
			 Nenntladestrom 
			 | 
			
			 50A(12/24/36/48VDC Auto) 
			 | 
			
			 60A(12/24/36/48VDC Auto) 
			 | 
		
		
			| 
			 Batteriespannungsbreich 
			 | 
			
			 8V-68V 
			 | 
			
			 8V-68V 
			 | 
		
		
			| 
			 Max. PV Leerlaufspannung 
			 | 
			
			 200V?180V? 
			 | 
			
			 200V?180V? 
			 | 
		
		
			| 
			 MPPT-Spannungsbereich 
			 | 
			
			 Battery Voltage 
			+2V-144V? 
			 | 
			
			 Battery Voltage 
			+2V-144V? 
			 | 
		
		
			| 
			 Max PV Eingangsleistung 
			 | 
			
			 625W/12V 
			1250W/24V 
			1875W/36V 
			2500W/48V 
			 | 
			
			 750W/12V 
			1500W/24V 
			2250W/36V 
			3000W/48V 
			 | 
		
		
			| 
			 Eigenverbrauch 
			 | 
			
			 98mA/12V;60mA/24V 
			50mA/36V;46mA/48V 
			 | 
			
			 98mA/12V;60mA/24V 
			50mA/36V;46mA/48V 
			 | 
		
		
			| 
			 Tracking efficiency 
			 | 
			
			 ≥99.5% 
			 | 
			
			 ≥99.5% 
			 | 
		
		
			| 
			 Temperaturkompensations 
			koeffizient 
			 | 
			
			 -3V/°c/2V (Standard) 
			 | 
			
			 -3V/°c/2V (Standard) 
			 | 
		
		
			| 
			 Erdung 
			 | 
			
			  negativ 
			 | 
			
			 negativ 
			 | 
		
		
			| 
			 RS485 interface 
			 | 
			
			 RS485(RJ45) 
			 | 
			RS485(RJ45) | 
		
		
			| 
			 USB interface 
			 | 
			
			 60S(Standard) 
			 | 
			60S(Standard) | 
		
	
	
		
			| 
			 Abmessung(mm) 
			 | 
			
			 261*216*119 
			 | 
			
			 340*236*119 
			 | 
		
		
			| 
			 Gewicht(kg) 
			 | 
			
			 3,5 
			 | 
			
			 4,5 
			 | 
		
	
Technische Daten:
	
		
			| 
			 Laderegler-Typ 
			 | 
			
			 Tracer8420AN  
			 | 
			
			 Tracer10420AN 
			 | 
		
		
			| 
			 Nenntladestrom 
			 | 
			
			 80A 
			(12/24/36/48VDC Auto) 
			 | 
			
			 100A 
			(12/24/36/48VDC Auto) 
			 | 
		
		
			| 
			 Batteriespannungsbreich 
			 | 
			
			 8V-68V 
			 | 
			
			 8V-68V 
			 | 
		
		
			| 
			 Max. PV Leerlaufspannung 
			 | 
			
			 200V?180V? 
			 | 
			
			 200V?180V? 
			 | 
		
		
			| 
			 MPPT-Spannungsbereich 
			 | 
			
			 Battery Voltage 
			+2V-144V? 
			 | 
			
			 Battery Voltage 
			+2V-144V? 
			 | 
		
		
			| 
			 Max PV Eingangsleistung 
			 | 
			
			 100W/12V 
			2000W/24V 
			3000W/36V 
			4000W/48V 
			 | 
			
			 1250W/12V 
			2500W/24V 
			3750W/36V 
			5000W/48V 
			 | 
		
		
			| 
			 Eigenverbrauch 
			 | 
			
			 98mA/12V;60mA/24V 
			50mA/36V;46mA/48V 
			 | 
			
			 98mA/12V;60mA/24V 
			50mA/36V;46mA/48V 
			 | 
		
		
			| 
			 Tracking efficiency 
			 | 
			
			 ≥99.5% 
			 | 
			
			 ≥99.5% 
			 | 
		
		
			| 
			 Temperaturkompensations 
			koeffizient 
			 | 
			
			 -3V/°c/2V (Standard) 
			 | 
			
			 -3V/°c/2V (Standard) 
			 | 
		
		
			| 
			 Erdung 
			 | 
			
			  negativ 
			 | 
			
			 negativ 
			 | 
		
		
			| 
			 RS485 interface 
			 | 
			
			 RS485(RJ45) 
			 | 
			RS485(RJ45) | 
		
		
			| 
			 USB interface 
			 | 
			
			 60S(Standard) 
			 | 
			60S(Standard) | 
		
	
	
		
			| 
			 Abmessung(mm) 
			 | 
			
			 394*240*134 
			 | 
			
			 394*242*143 
			 | 
		
		
			| 
			 Gewicht(kg) 
			 | 
			
			
			 | 
			
			
			 | 
		
	
	- multifunktionale LCD Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
 
	- Fortschrittliche MPPT-Technik mit einer Tracking Effizienz von mindestens 99.5% und einem maximalen Wirkungsgrad von 98%
 
	-  Solareingang Modul-Leerlaufspannung bis 150V Leerlaufspannung
 
	-  "Ultraschnelle" Aufzeichnungsgeschwindigkeit
 
	-  Präzise Erkennung von mehreren Multiple power points (MPP)mit mehreren Peaks
 
	-  Akku-Tiefentladungsschutz, Überladeschutz, Überspannungsschutz
 
	-  Manuelle Einstellbarkeit der Batterietypen(offene Säue, AGM, Gel,User), Laststeuerung usw.
 
	-  negative Erdung über(-) Pol
 
	-  RS485 Schnittstelle mit MODBUS - Industriestandards
 
	-  Über PC-Software voll programmierbare Funktionen
 
	-  automatische Systemspannungserkennung 12/24/36/48V
 
	-  Vollastbetrieb ohne Leistungsabfall im Bereich der Arbeitsumgebungstemperatur
 
	-  Batterietypen einstellbar(offene Säure, AGM,Gel User)
 
	-  Batterietemperaturkompensationsfunktion
 
	-  Echtzeit - Energiestatistik
 
	- Überhitzungsreduzierungsfunktion
 
	-  Überwachen und Einstellen der Parameter über Handy APP oder PC-Software möglich
 
Erläuterung:
Durch MPPT (Max Power Point Tracking) wird die volle Leistung Ihrer Solarmodule optimal genutzt.
Für alle gängigen Modultechnologien, optimal für Solarsysteme mit Modulspannungen die höher sind als die Batteriespannung. Sie können mit diesen Reglern auch Module verwenden die eigentlich für den Einsatz in netzgekoppelten Anlagen vorgesehen sind.
Der effizienteste Arbeitspunkt der Solarmodule verändert sich durch verschiedene Faktoren, wie Modultemperatur, Einstrahlung, Modultyp usw. Dieser Arbeitspunkt wird vom internen Mikrocontroller ständig überwacht und gegebenenfalls so gesteuert, dass die optimalste Leistung des Solarmoduls gegeben ist und Ihre Akkus mit dem jeweiligen größten Strom geladen werden.
Beispiel
Am Beispiel eines 130 Watt Modules kann man dies sehr deutlich erkennen.
MPPT-Spannung = 17,5 (Volt) MPPT-Strom = 7,42 (Ampere) ergibt 17,5V x 7,42A = Wenn das Modul am MPPT-Regler angeschlossen ist bleibt die Spannung bei 17,5 (Volt)
Wenn Das Modul an einem normalen Regler angeschlossen ist und die Batteriespannung beträgt 12V, dann hat auch das Modul 12V Spannung. Bei voller Sonneneinstrahlung gibt das Modul dann 12V und 7,42A ab, ergibt 12V x 7,42A = 89W
Das bedeutet, mit diesem Laderegler gibt Ihr Solarmodul bis zu 40% mehr ab als mit einem herkömmlichen Laderegler.
 
Wichtiger Hinweis:
Werden Waren unvollständig oder mit offensichtlichen Schäden angeliefert, so bitten wir Sie, solche Fehler möglichst unverzüglich beim Zusteller zu reklamieren und gleichzeitig Kontakt zu uns aufzunehmen.
Die Versäumung/Nichtdurchführung einer solchen Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen.
Ihre Reklamation hilft uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportvesicherung geltend machen zu können.