
Eine Wohnmobil Batterie wird auch Bordbatterie oder Versorgungsbatterie, aber auch Aufbaubatterie genannt werden, und ist aus Wohnmobilen und Wohnwagen nicht mehr wegzudenken.
Eine Bordbatterie ist dafür da, die elektrischen Geräte im Wohnmobil und Wohnwagen, landstromunabhängig (unabhängig vom öffentlichen Stromnetz), über längere Zeit mit Energie zu versorgen. Im Gegensatz dazu versorgt die Starterbatterie ausschließlich die Fahrzeugtechnik. Eine Wohnmobil Batterie wird auch Bordbatterie oder Versorgungsbatterie, aber auch Aufbaubatterie genannt werden, und ist aus Wohnmobilen und Wohnwagen nicht mehr wegzudenken. Eine Bordbatterie ist dafür da, die elektrischen Geräte im Wohnmobil und Wohnwagen, landstromunabhängig (unabhängig vom öffentlichen Stromnetz), über längere Zeit mit Energie zu versorgen. Im Gegensatz dazu versorgt die Starterbatterie ausschließlich die Fahrzeugtechnik.
Kategorien in Batterien
Unsere Wohnmobil- und Wohnwagen-Batterien
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 35 - 38 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 5 - 8 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Momentan nicht verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Momentan nicht verfügbar
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 6 - 9 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 22 - 25 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 42 - 45 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Momentan nicht verfügbar
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 3 - 6 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 6 - 9 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 21 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 6 - 9 Werktage ((%s - Ausland abweichend))
Wissenwertes zu unseren Batterien
Eine Batterie für das Wohnmobil oder den Wohnwagen ist als zyklenfester Akku aufgebaut und konstruiert, um über längere Zeiträume einen niedrigeren Strom abzugeben. Bei Starterbatterien ist es andersherum, sie müssen über einen kurzen Zeitraum hohe Ströme abgeben, um das Wohnmobil starten zu können.
Anforderungen an Wohnmobil- und Wohnwagen-Batterien
Um herauszufinden, was eine Wohnmobilbatterie leisten muss, ist es wichtig, das eigene Reiseverhalten zu betrachten. Camper, die häufig Stell- und Campingplätze mit Landstrom nutzen, können mit einer günstigeren Blei-Säure-Batterie auskommen. Freisteher oder Camper, die viel Strom benötigen, sollten jedoch in Betracht ziehen, eine teure Lithium-Batterie zu kaufen. Die Batterie sollte ausreichend Kapazität haben, um Elektrogeräte über einen längeren Zeitraum autark zu betreiben, einschließlich stromhungriger Geräte wie Staubsauger und Kaffeemaschinen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Batterie ein geringes Gewicht hat und eine lange Haltbarkeit aufweist, daher geht die Tendenz zu einer LiFePO4 (Lithium)-Batterie.
Verschiedene Batterie-Typen für Wohnmobil- und Wohnwagen
Es gibt die Batterie-Typen: Nass, GEL, AGM und LiFePO4.
Die Batterie-Typen unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander und bringen alle individuelle Vor- und Nachteile mit sich.
Nassbatterien: Nassbatterien sind die am häufigsten verwendeten Batterien. Nassbatterien, auch Blei-Säure Batterien genannt, sind preiswerte Akkus, die aus Bleiplatten bestehen. Sie haben ein langes Leben aber sie sind auch schwer und können dazu neigen, Säure zu verschütten.
GEL-Batterien: GEL-Batterien sind eine Art von wartungsfreien Batterien, die aus einem GEL-Material bestehen, das die Flüssigkeit in der Batterie enthält. Sie sind leichter als Nassbatterien, aber auch teurer. Sie sind langlebig und liefern konstante Leistung.
AGM-Batterien: AGM (Absorbed Glass Mat oder auch Absorptionsglasschmelzmatrix) Batterien bestehen aus dünnen Glasfasern, die in einer Säure eingeweicht sind, um die Elektrolytlösung zu absorbieren. Der Blei-Vlies-Akku, auch AGM-Akku genannt, ist eine verschlossene, ventilgeregelte Batterie. AGM-Batterien sind in der Regel wartungsfrei, haben eine hohe Energiedichte und sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich.
LiFePO4 ist ein Lithium-Eisenphosphat-Batterietyp, der eine sehr lange Lebensdauer und eine hohe Energiedichte aufweist. Es ist auch sehr sicher, da es eine niedrige Selbstentladung und ein geringes Risiko von Überhitzung und Brand hat. LiFePO4-Batterien sind ideal für den Einsatz in Elektrofahrzeugen, Solaranlagen und anderen Anwendungen, in denen lange Lebensdauer bzw. eine hohe Zyklenfestigkeit, eine hohe Belastbarkeit und ein geringes Gewicht wichtig sind.
FAQ zu Wohnmobil- und Wohnwagen-Batterien
Was für eine Batterie im Camper?
Da verschiedene Campingfahrzeuge unterschiedliche Anforderungen an eine Batterie haben, gibt es keine einheitliche Antwort auf diese Frage. Es hängt vor allem davon ab, was für ein Fahrzeug Sie haben und welche Art von Anwendungen Sie dafür benötigen. Da die meisten Camper auf 12 Volt-Systeme ausgelegt sind, werden in der Regel 12-Volt-Batterien verwendet. Die häufigsten Batterietypen sind Blei-Säure-Batterien, aber auch Gel-Batterien, AGM-Batterien und LiFePO4-Batteriern werden häufig verwendet.
Was ist die beste Batterie für ein Wohnmobil?
AGM- und Gel Batterien eignen sich insbesondere für Wohnmobile, Wohnwagen und Camper mit wenigen, leistungsschwachen Verbrauchern. Sie sind völlig ausreichend, wenn das Wohnmobil oder der Wohnwagen selten bewegt wird oder wenn ein Stellplatz mit Stromanschluss besucht wird. Steht man aber mit dem Camper häufig frei und die Batterien werden für viele Verbraucher wie TV, Fön, Kaffeemaschine oder Wasserkocher genutzt, macht es langfristig Sinn wenn LiFePO4 Batterien verwendet werden. Da Bleibatterien ziemlich groß und schwer sind, aber im Camper jedoch grundsätzlich nicht viel Platz ist, sind LiFePO4-Akkus die optimale Lösung.
Wie lange hält eine Batterie im Wohnmobil?
Die Lebensdauer einer Batterie im Wohnmobil hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Wohnmobils, der Anzahl der Geräte, der Art der Anwendung und der Qualität der Batterie.
Um eine genaue Aussage über die benötigte Kapazität (in Ah) der Batterie zu machen, müssen Sie zuerst die Größe (Leistung in W) und die Anzahl der Geräte kennen und wie lange (Zeit in h) diese am Tag eingeschaltet werden, die sie benötigen. Allgemein gilt, dass die benötigte Kapazität der Batterie von der Summe der Energie (Leistung mal Zeit) abhängt, die Sie bei der Verwendung der elektrischen Geräte benötigen. Die benötigte Energie in Wh wird dann durch die Batteriespannung z.B. 12V geteilt und man erhält die Kapazität der Batterie in Ah (Amperestunden).
Wie viel Ah brauch ich?
Grundsätzlich sollte eine Batterie mit einer höheren Ah-Kapazität als die benötigte gewählt werden, um sicherzustellen, dass die Batterie eine lange Lebensdauer behält. Während man Bleibatterien nur bis etwa 50% entladen sollte, um ihre Lebensdauer nicht wesentlich zu verringern, so können und dürfen LiFePO4-Batterien bis 90% ihrer Kapazität (und ggf. auch mehr) entladen werden. Zusätzlich verhindert bei der LiFePO4-Batterie das Batterie-Management-System (BMS) eine schädliche Tiefentladung.