2000W Balkonkraftwerk mit EcoFlow STREAM 800W Mikrowechselrichter
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die auf einem Balkon, einer Terrasse oder an einer Außenwand installiert werden kann. Es ermöglicht Hausbesitzern und Mietern, eigenen Solarstrom zu erzeugen und direkt ins Haushaltsnetz einzuspeisen, um den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
- Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom (DC) um.
- Ein Wechselrichter transformiert den Gleichstrom in Wechselstrom (AC), den Haushaltsgeräte nutzen können.
- Der Strom wird über eine Steckdose oder eine spezielle Einspeisevorrichtung direkt ins Heimnetz eingespeist.
- Der selbst erzeugte Strom wird zuerst verbraucht, bevor zusätzliche Energie aus dem Netz bezogen wird.
- Vorteile eines Balkonkraftwerks
- Einfache Installation – keine aufwendige Elektroinstallation nötig
- Senkung der Stromkosten – direkter Eigenverbrauch des erzeugten Stroms
- Umweltfreundlich – reduziert den CO₂-Ausstoß
- Mieterkonform – viele Modelle sind für Mietwohnungen geeignet und können bei einem Umzug mitgenommen werden
- Schnelle Amortisation – je nach Strompreis kann sich das Investment in wenigen Jahren lohnen
- Was muss beachtet werden?
- In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke aktuell eine maximale Einspeiseleistung von 800 Watt haben (ab 2024).
- Die Anlage muss beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden.
- Eine Schuko-Steckdose reicht für den Anschluss aus, aber eine Wieland-Steckdose wird oft empfohlen.
- Genehmigungspflicht: In Mietwohnungen oder WEGs kann eine Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft nötig sein.
Technische Daten Ja Solar 500Wp
Modultyp: JA Solar JAM60D41-500/LB
Zelltechnologie: N-Typ monokristallin mit 16-Busbar-Halbzellen
Anzahl der Zellen: 120 (Halbzellen)
Wirkungsgrad: 22,58 %
Leistungstoleranz: 0 bis +3 %
Bifazialität: Ja – beidseitige Stromerzeugung
Modulaufbau: Glas-Glas
Systemspannung: Bis 1500 V
Temperaturkoeffizient (Pmax): -0,29 % / °C
Abmessungen: 1953 × 1134 × 30 mm
Gewicht: 27,3 kg
Anschlüsse: MC4-EVO2, Kabellänge je 1200 mm
Belastbarkeit: Schneelast bis 5400 Pa / Windlast bis 2400 Pa
Technische Daten EcoFlow Stream Microwechselrichter 800W
PV max. Eingangsleistung 600 W x 2
Eingangsspannung 16 - 60 V DC
AC Ausgang netzgebunden 800 W
Ausgangsstrom 3,48 A
Verbindung WLAN / Bluetooth
Betriebstemperatur -40 °C bis + 65 °C
Abmessungen 252 x 180 x 35 mm
Gewicht Ca. 3,2 kg
Lieferumfang
4x JA solar 500W Bifazial Full Black
1x EcoFlow 800W Wechselrichter
1x EcoFlow STREAM BKW-AC Kabel 5m für Mikrowechselrichter
8x MC4 Verlängerungskabel (4 Paar)
2x Y-Stecker (1 Paar)
*Hinweis Umsatzsteuergesetz
Hinweis bzgl. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz: zur Umsatzsteuerbefreiung:
Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung, dass die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG erfüllt sind und er entsprechend berechtigt ist. Der Steuersatz beträgt bei Annahme der Voraussetzungen nach Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG 0% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. Entsprechend dieser Annahme wird auch ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 0% auf der Rechnung ausgewiesen.
Der Käufer kann dieser Annahme bzw. Bestätigung bei Kauf und auch umgehend nach Kauf durch einfache Nachricht an uns (bspw. über eBay-Nachricht oder per E-Mail) widersprechen. Der Käufer haftet uns gegenüber bezüglich ggf. an den Fiskus abzuführender Umsatzsteuer für seine Falschangaben, sofern und soweit uns insoweit ein Schaden durch seine Falschangaben entsteht.
Für Käufer, welche die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG nicht erfüllen, gilt der angegebene Preis inkl. 19% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. In dieser Situation werden ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19% auf der Rechnung sowie entsprechend enthaltene Mehrwertsteuer ausgewiesen.
„Auszug aus §12 UStG – hier Absatz 3:
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
3. die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
4. die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt."