Die 2kWh-Batterie von EcoFlow ist mit der neuesten LiFePO4-Zellentechnologie ausgestattet und bietet dir eine hohe Zyklenfestigkeit und Langlebigkeit. Das modulare, stapelbare Konzept ermöglicht eine flexible Anwendung bis zu 4 kWh und ist leicht zu installieren. Des Weiteren glänzt sie mit einer Nennspannung von 51,2V und einer Kapazität von 2048Wh. Das eingebaute Batteriemanagementsystem (BMS) und das integrierte Autoheizsystem sorgen dafür, dass die Batterie sicher läuft und auch bei geringen Temperaturen schnell aufgeladen werden kann. Neben der hier aufgeführten 2kWh-Variante kann ebenso die 5kWh-Variante erworben werden.
Achtung: Zum Betrieb mit dem EcoFlow Power Kit oder Powerstream Balkonkraftwerk wird ein separates Verbindungskabel benötigt!
Selbsterhitzung
Die EcoFlow LFP-Batterie ist mit einer Ladeheizungsfunktion ausgestattet, die den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ermöglicht.
Die Ladungsheizung wird automatisch aktiviert, wenn die Umgebungstemperatur unter 0 °C (32 °F) liegt und die Batterie im Lademodus ist.
Dank der integrierten automatischen Vorwärmfunktion können Sie die Batterien sicher bei Temperaturen von bis zu -4 °F (-20 °C) verwenden.
Stapelbar und erweiterbar
Die EcoFlow LFP-Batterie ist ein 48-V-Batteriesystem und unterstützt nur die Parallelschaltung. Es können bis zu drei EcoFlow LFP-Batterien gleichzeitig an den EcoFlow Power Hub angeschlossen werden.
Das EcoFlow LFP Batterie-Stromkabel verfügt über ein voreingestelltes Kommunikationssignal, mit dem parallel geschaltete Batterien miteinander kommunizieren können
Erhältlich in zwei Größen von 2 kWh als auch 5 kWh, bis zu drei Batterien stapelbar für eine Kapazität von bis zu 15 kWh.
Sicherheit geht vor
Die EcoFlow 5 kWh LFP-Batterie verfügt über eine integrierte austauschbare DC 70-V/150-A-Sicherung, während die 2 kWh LFP-Batterie über eine integrierte austauschbare DC 70-V/125-A-Sicherung verfügt. Unter normalen Betriebsbedingungen besteht keine Gefahr, dass die Sicherung durchbrennt. Wenn ein
externer Kurzschluss auftritt und das Batteriemanagementsystem nicht rechtzeitig geschützt wird, brennt die Sicherung sofort durch, um die Batterie zu schützen
Fortschrittlicher BMS-Schutz
Das Battriemanagementsystem der Power Kits bietet folgenden Schutz:
Überspannungsschutz für einzelne Zelle
Unterspannungsschutz für einzelne Zelle
Überstromschutz beim Entladen
Überhitzungsschutz beim Entladen
Tieftemperaturschutz beim Entladen
Überstromschutz beim Laden
Überhitzungsschutz beim Laden
Tieftemperaturschutz beim Laden
Technische Daten
Kapazität: 2048 Wh (40 Ah)
Nennspannung: 51,2 V
Ladeabschaltspannung: 57,6 V
Entladeabschaltspannung: 40 V
Max. Ladestrom: 32 A
Max. Entladestrom: 80 A
Abmessung: 348 x 198 x 285 mm
Gewicht: 17,1 kg
Lagertemperatur: -20°C bis 50°C
Betriebstemperatur: -20°C bis 50°C
Zyklen: 3000 bis 80% Kapazität
Schutzart: IP54
Lieferumfang
LFP Batterie 2 kWh
LFP Batterie-Stromkabel
Klemme für Wandmontage
Schrauben
Benutzerhandbuch & Garantiekarte
*Hinweis Umsatzsteuergesetz
Hinweis bzgl. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz: zur Umsatzsteuerbefreiung:
Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung, dass die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG erfüllt sind und er entsprechend berechtigt ist. Der Steuersatz beträgt bei Annahme der Voraussetzungen nach Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG 0% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. Entsprechend dieser Annahme wird auch ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 0% auf der Rechnung ausgewiesen.
Der Käufer kann dieser Annahme bzw. Bestätigung bei Kauf und auch umgehend nach Kauf durch einfache Nachricht an uns (bspw. über eBay-Nachricht oder per E-Mail) widersprechen. Der Käufer haftet uns gegenüber bezüglich ggf. an den Fiskus abzuführender Umsatzsteuer für seine Falschangaben, sofern und soweit uns insoweit ein Schaden durch seine Falschangaben entsteht.
Für Käufer, welche die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG nicht erfüllen, gilt der angegebene Preis inkl. 19% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. In dieser Situation werden ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19% auf der Rechnung sowie entsprechend enthaltene Mehrwertsteuer ausgewiesen.
„Auszug aus §12 UStG – hier Absatz 3:
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
3. die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
4. die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt."