Alles in einem
Plug & Play Mikro-Energiespeichersystem für Privathaushalte; Kompakte Einheit für effiziente Energiespeicherung und -management im Haushalt
Maximiert Eigenerzeugung und Eigenverbrauch
Ausgestattet mit intelligenten Steckdosen, intelligenten Zählern, Infrarot-Zählerauslesung etc.
AC-Kopplung
Ermöglicht die Integration von Energiespeichern in bestehende Solaranlagen.
Topologie-Karte
Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch und senken Sie Ihre Stromkosten: Schließen Sie bis zu fünf Nogen IoT Smart-Steckdosen an, um die Leistung blitzschnell anzupassen und eine netzunabhängige Stromversorgung zu gewährleisten. Diese intelligenten Steckdosen erfassen den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte oder Netzteile und übertragen die Daten in die Cloud und an NOVB2048. NOVB2048 liefert so präzise Leistung auf Basis von Echtzeitdaten und verhindert Stromverluste im Netz - für maximalen Gewinn.
Einfache Installation
Plug & Play, kein Fachpersonal erforderlich
Einfach den Strom anschließen und das System startet automatisch. Bequem und effizient, ohne Fachkenntnisse. So können Sie die Installation in kürzester Zeit abschließen und loslegen.
Technische Daten
MPPT-Spannungsbereich: 10-100V
Maximale Eingangsspannung: 100V
Maximaler Eingangsstrom: 16A x 2
Minimale Eingangsspannung: 10V
Maximale Eingangsleistung: 1000W x 2
MPPT-Effizienz: >99.5%
Spitzenwirkungsgrad: 98%
AC-Ausgang (On/Off Grid): On Grid:800W / Off Grid 2400W
Frequenz: 50Hz
Nennspannung: 230V
Spitzenausgangsleistung (0.2s): 3600W
Batteriedaten
Batterietyp: LiFePO4
Zyklen: 8000
Batteriespannung: 42-54V
Maximaler Lade- / Entladestrom: 65/52A
Nennspannung: 48V
Kapazität: 2400Wh
Allgemeine Daten
Lade- / Entladetemperatur: -20~55℃/-20~60℃
Gewicht (Power Box/Battery Box): 43.1kg (A2400: 15kg B2400: 28.1kg)
Schutzart: IP65
Abmessungen (BxHxT): 450x431x290mm (Height: A2400: 176mm B2400: 255mm)
Überspannungs- / Überstrom- / Kurzschluss- / Temperaturschutz: Integriert
Kommunikationsmethode: WIFI/Bluetooth
Bereich der Relativen Luftfeuchtigkeit: 0-100%
Zertifikate: CE/EMC, RF, LVD, CB, ROHS, REACH, UN38.3, MSDS, Transportation of Goods, IP65, WEEE,VDE4105, EN50549, CEI 0-21, VDE0126, OVE R25, C10/11
*Hinweis Umsatzsteuergesetz
Hinweis bzgl. § 12 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz: zur Umsatzsteuerbefreiung:
Der Käufer bestätigt mit seiner Bestellung, dass die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG erfüllt sind und er entsprechend berechtigt ist. Der Steuersatz beträgt bei Annahme der Voraussetzungen nach Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG 0% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. Entsprechend dieser Annahme wird auch ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 0% auf der Rechnung ausgewiesen.
Der Käufer kann dieser Annahme bzw. Bestätigung bei Kauf und auch umgehend nach Kauf durch einfache Nachricht an uns (bspw. über eBay-Nachricht oder per E-Mail) widersprechen. Der Käufer haftet uns gegenüber bezüglich ggf. an den Fiskus abzuführender Umsatzsteuer für seine Falschangaben, sofern und soweit uns insoweit ein Schaden durch seine Falschangaben entsteht.
Für Käufer, welche die Voraussetzungen gemäß Umsatzsteuergesetz §12 Abs. 3 UStG nicht erfüllen, gilt der angegebene Preis inkl. 19% MwSt. Der oben ausgewiesene Gesamtpreis verändert sich hierdurch nicht. In dieser Situation werden ein Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19% auf der Rechnung sowie entsprechend enthaltene Mehrwertsteuer ausgewiesen.
„Auszug aus §12 UStG – hier Absatz 3:
(3) Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
2. den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
3. die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
4. die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt."