Außenisolierung

Kälte und Wärme können Dir in Deinem Reisemobil zu schaffen machen. Wenn die Außentemperaturen niedrig sind und Kälte eindringt, steigt der Energiebedarf. Mit einer Wohnmobil Fenster Isolierung trägst Du dazu bei, das Klima angenehm zu halten. Erfahre bei uns, welche Möglichkeiten es gibt und welche Vorzüge Thermomatten für Dich haben.

Alle Produkte

Was ist eine Wohnmobil Fenster Isolierung?

Mit einer Wohnmobil Fenster Isolierung trägst Du dazu bei, die thermische Effizienz Deiner Fenster im Camper zu verbessern. Sie hilft, den Wärmeaustausch zwischen Innenraum und Außenumgebung zu minimieren, um die Temperaturen konstant zu halten. Fenster sind oft die größten Schwachstellen bei der Isolierung Deines mobilen Heims, sodass Du hier nachhelfen musst. Durch die optimale Isolierung kannst Du den Energieverbrauch für Heizung und Klimaanlage reduzieren und den Wohnkomfort deutlich erhöhen.

Was macht eine gute Wohnmobil Fenster Isolierung aus?

Die Basis der Isolierung besteht in der Regel aus Techniken und Materialien, die die Luftdurchlässigkeit reduzieren und so den Wärmeverlust minimieren. Der Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung ist ebenso möglich, wie die Nutzung spezieller Isoliermatten oder thermischer Vorhänge. Je nach Material ist es möglich, die Hitze im Sommer zu reflektieren und die Kälte im Winter außen vor zu halten. Dadurch steigerst Du die Energieeffizienz Deines Fahrzeugs und verhinderst, dass es zu heiß oder zu kalt wird.

Die einfachste Lösung unter den Fensterisolierungen sind Planen und Matten, die Du einfach von außen befestigen kannst.

Vorteile von Thermomatten im Camper

Um im Camper die Fenster zu isolieren, gibt es langfristige Maßnahmen (Doppelverglasung) und schnelle, effektive Methoden. Thermomatten haben den großen Vorteil, dass sie Dir schnelle Hilfe liefern und die Produkte nicht teuer sind. Ob für die Fensterscheiben oder die Windschutzscheibe, dieses Zubehör solltest Du beim Camping immer dabei haben, denn so hältst Du Wärme außerhalb Deines Campers. Wir haben für Dich die Vorzüge der Thermomatte für Seitenscheiben und alle anderen Scheiben zusammengefasst:

  • Einfache Installation: Thermomatten sind so konzipiert, dass sie leicht an den Fenstern angebracht und wieder entfernt werden können. Die meisten Modelle verwenden Saugnäpfe oder Klettverschlüsse, die Wohnmobile nicht schädigen und spurlos entfernbar sind.

  • Verbesserung der thermischen Effizienz: Wenn Du eine Thermomatte in der Front am Fahrerhaus oder an den Seitenscheiben anbringst, wird der Wärmeverlust durch die Fenster im Winter reduziert. Die Innentemperatur bleibt stabiler und Du musst weniger stark heizen.

  • Vielseitigkeit: Nicht nur die thermische Isolierung ist ein Vorteil der Thermomatte, sondern auch der zusätzliche Schutz vor Lichteinfall. Du erhöhst die Privatsphäre in Deinem mobilen Wohnraum und kannst sogar in der Fahrerkabine ohne Problem schlafen.

  • Schallschutz: Die dämpfenden Eigenschaften der genutzten Materialien machen Thermomatten zu einem praktischen Schutz vor Lärm. Manchmal geht es auf dem Campingplatz hoch her und Du möchtest im Fahrzeug nur Deine Ruhe haben. Die praktischen Matten in der richtigen Größe unterstützen Dich dabei.

Welche Möglichkeiten gibt es, Fenster im Wohnmobil effektiv zu isolieren?

Bei Wind und Wetter auf ein angenehmes Klima im Wohnmobil treffen – das ist der Wunsch vieler Camper. Indem Du für eine zuverlässige Wohnwagen Fenster Isolierung sorgst, kannst Du Dir diesen Traum erfüllen. Die einfachste Lösung sind die oben erwähnten Thermomatten, die in verschiedenen Größen für Dich verfügbar sind. Wähle aus, wie viel Stück Du brauchst und halte Kälte, Licht und Hitze zuverlässig außen vor. Es gibt allerdings weitere Möglichkeiten, wie Du Deinen mobilen Wohnraum und das Fahrzeug isolieren und schützen kannst:

  • Thermische Vorhänge und Rollos: Du kannst diese nachträglich anbringen und hast den Vorteil, dass sie bei Bedarf einfach ein- und ausgezogen werden. Beachte aber, dass der Effekt im Winter nicht so hoch ist, wie bei einer speziellen Thermomatte.

  • Isolierfolien: Sie werden direkt auf die Fenster geklebt und reflektieren die Sonneneinstrahlung. Aufgrund der komplizierteren Anbringung eignen sich solche Folien nur dann, wenn Du mit dem Camper lange stehen. Sie versperren sich selbst die Sicht, halten dafür aber Wärme zuverlässig ab.

  • Doppelverglasung: Einige Wohnmobile kannst Du auf diese Weise nachrüsten, allerdings ist die zusätzliche Verglasung teuer. Wenn es besonders an einer Stelle, wie z.B. dem Fahrerhaus, reinzieht, könnte das eine Option sein.

Wie wirkt sich eine gute Fensterisolierung auf den Energieverbrauch und den Komfort im Wohnmobil aus?

Du bist oft mit dem Wohnwagen unterwegs und reist dabei in warme und kalte Gefilde. Die Nutzung von Thermomatten zur Fensterisolierung hilft Dir dabei, Deine Stromkosten und den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Geht weniger Wärme von innen nach außen verloren, musst Du weniger heizen. Das wiederum erfordert bei einer Elektroheizung weniger Strom und Deine PV-Anlage muss weniger stark produzieren.

Schau Dir den Preis einer Thermomatte für Deinen Camper an und berechne dann die Energiekosten, siehst Du die Vorteile schnell. Camping wird durch die Nutzung von Thermomatten nicht nur günstiger und komfortabler, sondern auch nachhaltiger.

In Sachen Wohnkomfort darfst Du Dich durch eine gute Fensterisolierung über ein echtes Upgrade freuen. Hast Du schon einmal in Deinem Wohnwagen gebibbert und gefroren in der Nacht? Die fehlende Fensterisolierung und Kältebrücken sind die Hauptschuldigen hierfür. Rüste Dein Reisemobil mit Thermomatten aus, kuschle Dich nachts unter die Decke und vergiss eiskaltes Camping auf dem Platz.

Welche Materialien eignen sich am besten für die Fensterisolierung im Wohnmobil?

Zu den wichtigsten Dämmmaterialien im Hausbau und stellenweise auch im Wohnwagen gehört Polyethylen-Schaum. Er ist leicht, aber effektiv. Ebenso geeignet sind reflektierende Aluminiumfolien, da sie Sonnenstrahlen absorbieren. Der Nachteil hierbei ist, dass die Wirkung bei Kälte eher gering ist. Bei der Produktion von Thermomatten setzen Hersteller auf langlebige und gut isolierende Materialien, die wir Dir gerne vorstellen möchten.

Persenning als wasserdichtes Gewebe

Das Material wird für die Außenschicht von Thermomatten verwendet, da es wasserdicht ist und Feuchtigkeit abhält. Die inneren Isolationsschichten bleiben trocken und Du kannst Deine Thermomatte am Morgen wieder abnehmen und ins Auto bzw. das Wohnmobil packen.

Die Robustheit des Materials sorgt dafür, dass es gegenüber Rissen und Schäden unempfindlich ist und mit UV-Schutz daherkommt. Das verlängert die Lebensdauer Deiner Thermomatte und macht sie in verschiedenen Gebieten unverzichtbar.

Vlies für die inneren Schichten von Thermomatten

Der Kern einer Thermomatte besteht in der Regel aus Vlies. Das leichte und poröse Material wird aus synthetischen Fasern hergestellt und bringt positive Eigenschaften mit:

  • Vlies schließt Luft ein und reduziert damit die Wärmeübertragung.

  • Als leichtes Material sorgt Vlies dafür, dass Deine Thermomatten nicht unnötig schwer sind.

  • Trotz der guten isolierenden Eigenschaften bleibt Vlies atmungsaktiv und kann die Kondenswasserbildung an der Scheibe reduzieren.

Filz ist der Klassiker für die Wohnmobil Fenster Isolierung

Auch Filz liefert optimale Eigenschaften für die thermische Isolation. Aufgrund der hohen Wärmeresistenz wird es gerne in Thermomatten integriert. Eine weitere, sehr geschätzte Eigenschaft, ist die Schalldämmung des Materials. Wenn Du auf lauten Campingplätzen unterwegs bist, hast Du einen entscheidenden Vorteil.

Tipps zur Reduktion von Kältebrücken an den Fenstern Deines Wohnmobils

Du möchtest es Sommer und Winter angenehm warm in Deinem Camper haben? Der Fußboden und die Scheiben im Wohnwagen sind echte Kältebrücken. An den Fensterscheiben hast Du mit einfachen Maßnahmen die Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen.

Prüfe vor jeder Fahrt die Dichtungen und stelle sicher, dass sie intakt und sauber sind. Poröses Material lässt unbemerkt Luft rein, die den Innenraum beeinträchtigt. Zünde ein Feuerzeug oder eine Kerze an und halte diese auf Höhe der Dichtung. Flackert die Flamme? Dann wird es Zeit nachzubessern.

Tipp: Selbstklebende Schaumstoff- und Gummidichtungsstreifen können nachträglich angebracht werden, um die Isolierung zu verbessern. So ist der Effekt von Isoliermatten noch größer und das Klima bleibt stabil.

Jetzt Thermomatte für den nächsten Campingurlaub bei uns kaufen

Du möchtest unabhängig von den Jahreszeiten in Urlaub fahren? Bei uns findest Du sowohl für die Frontscheibe als auch für die Karosserie das passende Isolationsmaterial in Form von Thermomatten. Nutze alle gebotenen Optionen, damit Deine nächsten Ferien nicht mehr zu kühl oder zu warm werden. Hast Du noch Fragen zu unseren Produkten, schreibe uns. Unsere Experten geben Dir gerne Informationen zu jedem Produkt und erleichtern Dir so die Auswahl.