Universelle Photovoltaik-Anlage mit 4,8 kWh Speicher und modularem Aufbau
Die beschriebene Photovoltaikanlage mit der BZN48-048-Li-1P Speicheranlage klingt wie eine durchdachte Lösung für Eigenheimbesitzer, die ihre Stromversorgung nachhaltig und zukunftssicher gestalten möchten. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Vorteile, die aus der Beschreibung hervorgehen:
Hauptmerkmale
Speicheranlage mit 4,8 kWh Kapazität
Die BZN48-048-Li-1P ermöglicht die Speicherung von Solarstrom, was eine zuverlässige Versorgung auch in Zeiten ohne Sonneneinstrahlung (z. B. nachts) gewährleistet.
Die Speicherkapazität ist besonders geeignet für kleine bis mittlere Haushalte.
Modular erweiterbar
Das System bietet die Möglichkeit, weitere Module hinzuzufügen, um die Kapazität an zukünftige Bedürfnisse anzupassen.
Ideal für Haushalte, die mit einem kleineren Setup beginnen und bei steigendem Energiebedarf erweitern möchten.
Einsatz im Eigenheim
Die Anlage wurde speziell für unterstützende Stromversorgung in Eigenheimen entwickelt, was ihre Eignung für Privathaushalte unterstreicht.
Einbaufertige Lieferung
Komplettpaket mit vorkonfigurierten Komponenten und vormontierten Kabelsätzen (z. B. Sicherungsbox).
Reduziert den Installationsaufwand und ermöglicht auch technisch weniger versierten Personen die Selbstmontage.
Einfache Installation:
Durch die bereits verkabelten und konfigurierten Komponenten wird der Installationsprozess vereinfacht und potenzielle Fehlerquellen minimiert.
Vorteile
Nachhaltigkeit
Eine PV-Anlage dieser Art trägt zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.
Kostenersparnis
Eigenverbrauch des Solarstroms senkt die Stromkosten langfristig.
Flexibilität
Die modulare Erweiterbarkeit macht das System zukunftssicher.
Selbstmontage
Für Heimwerker und kostenbewusste Anwender attraktiv, da keine hohen Installationskosten durch Fachpersonal entstehen.
Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Hybride Speicheranlage
Erweiterbarer Batteriespeicher: Nutzt eine Kapazität von 4,56 kWh mit effizientem Batteriemanagement.
Optimierte Nutzung: Dank Stromflusssensor wird der Eigenverbrauch maximiert und die Speicherkapazität effektiv genutzt.
Vorkonfiguration: Das Speichermodul ist bereits initialisiert, vorgeladen und für den Betrieb vorbereitet.
Photovoltaik-Leistung
Leistungsstarke Module: 6 Glas/Glas-Module mit jeweils 440 W Leistung (insgesamt 2,64 kWp).
Schaltung: In zwei Modulsträngen mit je drei Modulen in Reihen-/Parallelschaltung.
Platzbedarf: Etwa 12 m² für die Module, Halterungen sind frei wählbar.
Installation
Fachgerechter Anschluss: Der Multi-Wechselrichter und Stromfluss-Sensor müssen von einem Elektriker angeschlossen und angemeldet werden.
Netzgekoppelte Steuerung
Kommunikationsmodul: WLAN/Bluetooth ermöglichen ortsunabhängige Überwachung und Konfiguration.
Software: Leistungsdatenabruf, Konfiguration, und Steuerung der Betriebsmodi (Nulleinspeisung oder Überschusseinspeisung mit EEG-Vergütung).
Die beschriebenen Betriebsarten für die PV-Anlage mit Batteriespeicher, nämlich Nulleinspeisung und Überschusseinspeisung, bieten unterschiedliche Ansätze zur Nutzung des erzeugten Solarstroms. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Nulleinspeisung
Ziel: Maximale Nutzung des Solarstroms für den Eigenverbrauch ohne Einspeisung ins öffentliche Netz.
Funktionsweise
Überschüssiger Strom wird in einem Batteriespeicher (4,8 kWh) gespeichert.
Bei voller Batterie und geringem Strombedarf wird die PV-Leistung (2,64 kWp) automatisch durch das Batteriemanagementsystem (BMS) reduziert, um Überschusseinspeisung zu verhindern.
Überschusseinspeisung
Ziel: Verkauf des überschüssigen Stroms an den Netzbetreiber.
Funktionsweise
Nach vollständiger Ladung des Speichers wird der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist.
Voraussetzungen
EEG-Liefervertrag mit dem Netzbetreiber.
Spezieller Stromzähler zur Messung der eingespeisten Energie.
Grundfunktionen der Anlage
Unabhängig vom Einspeisemodus bietet die PV-Anlage folgende Basisfunktionen:
Eigenverbrauch
Erzeugter Solarstrom wird direkt den Hausverbrauchern zugeführt.
Speicherung von Überschüssen
Überschüssiger Strom wird in den Batteriespeicher geladen. Die Speicherkapazität bestimmt, wie viel gespeichert werden kann.
Netzbezug bei Bedarf
Wenn der Verbrauch die erzeugte Leistung und die verfügbare Speichermenge übersteigt, wird die Differenz aus dem öffentlichen Netz bezogen.
Notstromversorgung
Über den Multi-Wechselrichter steht ein Anschluss für den Inselbetrieb zur Verfügung, um im Falle eines Netzausfalls eine Notstromversorgung sicherzustellen.
Technische Daten
Solarpanel 440W Glas/Glas bifazial, monokristallin, n-Type, JA-Solar
Dieses 440W bifaciale Solarmodul von JA-Solar nutzt direktes, reflektiertes und diffuses Sonnenlicht um zusätzlich auch auf der Modul-Rückseite Strom zu erzeugen. Bei gleicher Fläche, zum herkömmlichen Mono-Modul, hat man nun die Möglichkeit den Stromertrag zu steigern.
- 30 Jahre Leistungsgarantie auf 85% der Leistung
- Größe: 1762 x 1134 x 30 mm ( L x B x H)
- Gewicht: 22,0 kg
Solar Laderegler MPPT 35A Victron 150/35 Smart Solar
- via Bluetooth mit der VictronConnect APP steuerbar
- 5 Jahre Herstellergarantie
- Abmessungen: 130 x 186 x 70 mm (L x B x H)
- Gewicht: 1,25 kg
Multiwechselrichter Victron MultiPlus II 3000
- 3kW bei 24°C Gerätetemperatur
- Stromaufnahme im Leerlauf < 11W
- Wirkungsgrad: 95%
- Abmessungen: 506 x 275 x 147 mm (L x B x H)
- Gewicht 18,00 kg
Victron Cerbo GX-S
- Dient als Kommunikationseinheit zwischen verschiedenen Komponenten
- Ermöglicht Zugang zum VRM Portal und damit eine weltweite Kontrolle Ihrer Anlage
- VE.Direct, VE.CAN, VE.Bus Anschlüsse
- Abmessungen: 143 x 58 x 48 mm
Pylontech US5000 mit 4,8kWh LFP-Speicher
- bis zu 6.000 Zyklen bei 95% Entladung
- integriertes Batterie-Management-System (BMS)
- Temperaturbereich: 0 bis 55°C
- Abmessungen: 442 x 410 x 162 mm³ (L x B x H)
- Gewicht 40,00kg
Lieferumfang:
2x Solarpanele 440W monokristallin, Glas/Glas, n-Type
1x Solarladeregler MPPT 35A Victron 150/35 Smart Solar
1x Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 230V GX
1x LFP-Speicher 4,8kWh Pylontech US5000
1x Kommunikationseinheit Victron Cerbo-S GX
1x Sicherungsset für DC Leitungen
1x Potentialausgleichset inkl. Kabel-Satz (jeweils 2m lang 16mm² grün/gelb)
1x Solarkabelsatz 10m lang, MC4/Aderendhülse für Verbindung Modulstrang zum Laderegler.
1x Kabelsatz (Rot/Schwarz) 1m lang H07V-K 25mm² für die Verbindung vom Wechselrichter zum Sicherungsset
1x Kabelsatz (Rot/Schwarz) 1m lang H07V-K 16mm² für die Verbindung vom Laderegler zum Sicherungsset
1x Aufbauanleitung inkl. Pflege- und Bedienungshinweise
Achtung: Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und für die einfache und schnelle Montage vorbereitet.